Beitrag als mp3-Datei
Draußen vor dem Schützenhaus in Niederaula-Mengshausen werden Würstchen gegrillt...
Schussgeräusche
...drinnen schießen rund zwei Dutzend Schützinnen und Schützen um den Titel des Schützenkönigs. Aber das Königsschießen tritt zurück hinter der Freude über den Paralympicssieg von Vereinskameradin Manuela Schmermund. Werner Raue, zweiter Vorsitzender des Schützengilde Mengshausen:
(„Ich hab heute kurz nach 2 Uhr...ganz happy“)
Esat Yaman, Schießmeister der SG Mengshausen:
(„Ich war heute vor dem Internet...Spannung pur!“)
Seit dem letzten Jahr hat die SG Mengshausen mit 150 Mitgliedern eine Behindertensportabteilung mit bisher drei Mitgliedern.
(„Sie schießt mit den ....als Behinderte mitschießen“
Außerdem aber trainiert die Paralympicssiegerin auch die Jugendlichen – etwa die 17jährige Monika Reiser:
(„Manuela ist meine Trainerin...Vorbild stolz..Tränen kämpfen“)
Auch der elfjährige Marcel Schietrumpf ist stolz auf seine Trainerin:
(“Ich habs eben gehört...ganz gut“
(„Ich bin hat auch stolz drauf..meine Nachbarin“)
Schießmeister Esat Yaman meint, Manuela Schmermunds Sieg sei schön für die ganze Region:
(„Ein einmaliges Ergebnis....für die Region....Oberliga Nord“)
In der Region kennen viele die Paralympicssiegerin: denn sie leitet im Hauptberuf das Bürgerbüro im Landratsamt in Bad Hersfeld. Schon als Jugendliche war Manuela Schmermund Schützin gewesen – 1991 blieb sie nach einem Autounfall querschnittgelähmt. Erst 1998 kam sie dann wieder zum Schießsport zurück:
(„Ansprechpartner Jossi Gessner in Schlitz...aktiv tätig“)
Da wurde sie einmal achte, einmal zwölfte. Sie wurde 2001 in Brünn Europameisterin im Kleinkaliberschießen, 2003 in Dänemark Europameisterin im Luftgewehrschießen. Am Montag drücken die Vereinskameraden in Niederaula nochmal die Daumen für Gold im Kleinkaliber - übernächsten Mittwoch dann wird die Goldschützin aus Niederaula-Mengshausen in Frankfurt landen – und dann einen tollen Empfang zu Hause bekommen. Esat Yaman wird sie vom Flughafen abholen:
(„Der Bürgermeister oder sowas...entwickeln“)
zurück zur Homepage
© 2004 Christoph Käppeler