|
- 31. Dezember 2003. Arthrose, Gallen- und Nierensteine. Die Bonifatiusgruft im Fuldaer Dom enthält tatsächlich die Überreste des vor 1250 Jahren ermordeten Märtyrers - sie sind sogar vor einigen Jahrzehnten medizinisch akkurat untersucht worden.
- 9. Dezember 2003. “Die Rede ist unsäglich, aber...” Eine “Initiative Kritsche Solidarität mit Martin Hohmann” will den Fuldaer Bundestagabgeordneten in der CDU und in der CDU/CSU-Fraktion behalten.
- 26. November 2003.“Wir hoffen auf einen Aufbruch”. Das Bistum und die Stadt Fulda blicken auf das Bonifatiusjahr 2004 voraus.
- 18. November 2003. Lehrstück Hohmann. Das “Fuldaer Netzwerk gegen Rassismus” diskutierte über Schlüsse aus dem Skandal um die Rede zum 3. Oktober von Martin Hohmann.
- 17. November 2003. "Ist das heute christlich und menschlich?!"Auf dem Bezirksparteitag der osthessischen CDU diskutierten die Delegierten über den Fraktionsausschluss von Martin Hohmann.
- 11. November 2003. “Auch die CDU in Osthessen trägt Verantwortung”. Hessen-Kommentar von Christoph Käppeler
- 9. November 2003. Ein Kaddisch für die ermordeten Juden. Am
Platz der ehemaligen Fuldaer Synagoge “Am Stockhaus” wurde der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 gedacht.
- 7. November 2003. “Wehe, ihr sagt noch was böses!” Die Berichte über Martin Hohmann will manch einer nicht mehr hören und vermutet dahinter eine Medienkampagne.
- 6. November 2003 “Ungeschminkter Antisemitismus”. Der Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen erstattet Anzeige wegen Volksverhetzung. Roland Koch kritisiert Martin Hohmann scharf.
- 5. November 2003. 60 Jahre nach der Shoah - Anlass zum Nachdenken. Weiter heftige Kritik an der Rede Martin Hohmanns zum 3. Oktober
- 4. November 2003. “Eine ausgezeichnete Ansprache”. Martin Hohmann outete gegenüber dem ZDF-Magazin “frontal 21” einen hohen Bundeswehrgeneral als seinen Unterstützer.
- 3. November 2003 2. “Es wird alles ein bißchen übertrieben”. Reaktionen auf die Rüge für Martin Hohmann in der Region.
- 3. November 2003. “Diese Rede war klar antisemitisch”. Trotz entschuldigender Äußerungen Martin Hohmanns fordern auch CDU-Fraktionskollegen in Berlin den Ausschluss des Fuldaer Bundestagsabgeordneten aus der Fraktion.
- 3. November 2003. Kommentar: “Mit Herzblut und Rage geschrieben”. Martin Hohmanns Entschuldigung kommt zu spät und ist unglaubwürdig.
- 31. Oktober 2003. “Man darf nichts gegen die Jude sagen”. Bundesweit gibt es scharfe Kritik an Martin Hohmanns Äußerungen; in der Heimat gibt es auch Zustimmung oder mildere Zurechtweisung.
- 30. Oktober 2003. Kann Henry Ford sich irren? CDU-MdB Martin Hohmann zieht bei einer Rede zum Tag der Deutschen Einheit Parallelen zwischen Deutschen und Juden und beruft sich dabei auf antisemitische Quellen.
- 8. Oktober 2003 Mord oder Tötung auf Verlangen? Der “Kannibale von Rotenburg” kommt wegen Mordes vor Gericht. Sein Anwalt plädiert auf “Tötung auf Verlangen”.
- 27. Mai 2003. “Fällt die Eichen, die ihr noch vergebens ehrt!” Das gestern wieder aufgestellte Bonifatiusdenkmal wurde heute feierlich eingeweiht.
- 27. Mai 2003. Flattern im Schuh. Beim heutigen Landesaktionstag informiert die Polizei in Fulda mit ihrer eigenen Inline-Skater-Gruppe die Inliner über Gefahren und wie man ihnen vorbeugt.
- 27. Mai 2003. “Die Zeit ist reif”, “Die Zeit ist nicht reif”. Fuldas Bischof Algermissen und der Fuldaer Dekan Seberg zum gemeinsamen Abendmahl.
- 26. Mai 2003. “Der gehört zu Fulda”. Heute wurde das renovierte Bronzedenkmal des Bonifatius an seinen alten Platz zurückgestellt.

- 23. Mai 2003. 89jährige aus Habgier ermordet?Kripo in Fulda ermittelte aus 1600 Spuren die beiden mutmaßlichen Mörder von Karola Schmidt.
- 22. Mai 2003. Hamburger und Cola für Koch. Hessens Ministerpräsident besuchte die Alheimer-Kaserne und das Herz-Kreislaufzentrum in Rotenburg/Fulda
- 20. Mai 2003. Zankäpfel Solitärbau und Fleischmanngelände.Heute ist Richtfest für die neuen Häuser am Fuldaer Gemüsemarkt.
- 14. Mai 2003. Abzocke oder mörderischer Kostendruck? IG B.A.U. Mittelhessen klagt Reinigungsunternehmen an, bei 400-€-Minijobs die Pauschalsteuer unzulässig auf die Arbeitnehmer abzuwälzen.
- 9. Mai 2003. Mit “good news” den Standort Fulda profilieren”. Erstes Fuldaer Investorenforum im ITZ Fulda.
- 8. Mai 2003. “Jetzt erschlägt man sie noch einmal!”. Zwi Katz überlebte durch viele Wunder Ghetto und Konzentrations-Lager und liest in Deutschland aus seinem Buch, um die Nazi-Verbrechen nicht vergessen zu lassen.
- 30. April 2003. “Ich will mich loss archivier...” Tonarchiv osthessischer Mundarten” - ToM - soll die Dialekte der Region bewahren und fördern.
- 30. April 2003. “Der Friede sei mit Euch!”. Militärbischof Mixa feierte mit Soldaten im Fuldaer Dom den Weltfriedenstag der katholischen Militärseelsorge.
- 28. April 2003. Der Starclub Fulda spielt weiter. Das insolvente Varieté-Theater ist offenbar gerettet
25. April 2003. Juristen mit sozialem Gespür. An der FH Fulda startet zum Wintersemester 2003/2004 der erste Studiengang “Sozialrecht” in Deutschland.
- 17. April 2003. “Da hat keiner was gewusst da davon...” Homberger tötete seine Frau und brachte sich danach selbst um.
- 8. April 2003. “Der Vorteil ist: Der bleibt in Fulda.” Die Fuldaer CDU nominierte Gerhard Möller als ihren OB-Kandidaten.
- 3. April 2003. “Als ob unsere Bewohner vom Mars kommen...” In Fulda hat das erste reguläre Altenpflegeheim mit Hausgemeinschaften und einem ganz neuen Beruf, der “Präsenzkraft”, mit der Arbeit begonnen.
- 1. April 2003. Das Kongresszentrum kommt, Alois Rhiel geht. Fuldas Stadtverordnete beschlossen das 40-Millionenprojekt und verabschiedeten danach Oberbürgermeister Alois Rhiel (CDU), der Hessischer Wirtschaftsminister wird.
- 3. März 2003. Rosenmontagstrubel im und vorm Studio. Und der hr fuhr wieder mit einem Wagen mit - diesmal mit der “Maintower”- Besatzung und dem Studio Fulda.
- 11. Februar 2003. “Ja, ich bin ein Rechter!” Der Fuldaer CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann steht zu seinen Kontakten zum “Arbeitskreis Konservativer Christen” AKC des Bruchköbelers Herbert Gassen.
- 9. Januar 2003. Tötung auf Verlangen oder Mord? Im Rotenburger Kannibalismus-Fall gibt es bisher keine Hinweise auf weitere Opfer des 41jährigen Beschuldigten.
|
|