20. November 2000
3. „Poetry Slam” in Fulda
Manch ein kulturbeflissener Mensch wird es für eine Schande halten, was da seit einigen Jahren, meist in Szene-Kneipen, auf der Bühne passiert: Statt in einer gediegenen Lesungsatmosphäre tragen Poeten und Poetinnen ihre Texte im Wettkampf gegen andere vor; das Publikum johlt, schreit manchen von der Bühne runter; eine Jury vergibt sofort Punkte, und am Schluß steht ein Sieger fest. Ihren Ursprung haben poetry slams in den USA, wo sie erstmals in den 80er Jahren veranstaltet wurden. Den ersten Poetenkampf in Deutschland gab es 1993 in Berlin; andere Großstädte und auch kleinere Orte folgten: Am Samstag gab es auch in Fulda bereits zum dritten mal einen „poetry slam“:
Beitrag von Christoph Käppeler in hr4 “Osthessen am Mittag” am 20. November 2000
Beitrag als mp3-Datei
Das Museumscafé im Fuldaer Vonderau Museum ist ja noch ein relativ gesitteter Ort - beim poetry slam wurde keiner der sieben Hobbydichter vom Publikum vom Mikro weggemobbt. Sandra Eisenmann erzählte eine Geschichte über einen Pfau aus Italien, der bei ihr eingezogen ist:
(„Ich lackiere ihm...mit seinen Krallen...“)
(Hier ist die ganze Geschichte vom Pfau zu hören!)
(Und hier die Geschichte vom Pfau als mp3-Datei)
Die Geschichte endet damit, daß sich die Autorin in einer Nervenheilanstalt wiederfindet. Der Beitrag kam gut beim Publikum an, auch bei der Jury. Ein Ausschnitt aus einem Gedicht von Katrin Anne Gelhaar:
(„Schleiertanz im Fieberwahn...durcheinander“)
(Hier ist das ganze Gedicht “Das Manuskript” zu hören!)
(Und hier das Gedicht als mp3-Datei)
Sebastian Wolf Hellmann hatte sehr intelligente Kurzgedichte - dieses war sein kürzestes:
(„Strahler...Tor!“)
Die beiden Poetinnen erhielten von der Jury die meisten Punkte. Das Publikum aber, das das letzte Wort hatte, wählte sich jemand anders: Halfdan, 21 Jahre alt, aus Künzell. Er hatte seine Texte erst kurz vor Beginn des Wettbewerbs auf einen Kneipenblock aufgeschrieben und spontan vorgetragen:
(„Wer am Rad dreht...gerad gesagt?“)
(
Hier ist der ganze Auftritt von Halfdan Gencmer zu hören!)
(Und hier der Auftritt als mp3-Datei)
Poetry slam-Sieger Halfdan Genzmer:
(„Ich kenne so Battles von Hiphopkonzerten“)
Veranstalter Wolfgang Wortmann will mit dem Poetry slam in Fulda die Literatur in Fulda entstauben:
(„Die Grundidee...entstauben...anderen Umfeld“)
Einer der Zuschauer, der „poetry slams“ schon aus Stuttgart kennt:
(„Ich fand es einfach insofern gut...“)
Schon im März soll wieder ein „Poetry slam“ in Fulda stattfinden. Wolfgang Wortmann schwebt dabei allerdings vor, die Atmosphäre zu ändern: Ihm schwebt das Kulturzentrum Kreuz vor - und dort, hofft er, werden sich Jugendliche aus Fulda hervorwagen, um eigene Hiphop-Lyrik vorzutragen - wie es bei anderen poetry slams schon völlig üblich ist.
zurück zur Homepage
© 2000 Christoph Käppeler
|